Veröffentlicht am Mai 11, 2024

Die wahre Magie für ein langanhaltendes Make-up liegt nicht in einzelnen Produkten, sondern in der professionellen Kunst der Schichtung und Fixierung.

  • Die Haltbarkeit wird durch eine strategische Abfolge von Creme- und Puderprodukten aufgebaut, die miteinander verschmelzen.
  • Spezifische Profi-Techniken wie „Baking“ und das gezielte Einarbeiten von Fixierspray sind entscheidender als der Preis der Produkte.

Empfehlung: Meistern Sie die hier gezeigten Techniken, um eine unsichtbare, aber bombenfeste Make-up-Architektur zu errichten, die Ihnen absolute Sicherheit für jeden Anlass gibt.

Ein langer Tag steht bevor: die eigene Hochzeit, ein wichtiges Business-Meeting mit anschließendem Dinner oder einfach nur ein Marathon-Tag, der keine Zeit für Korrekturen lässt. Die größte Sorge für viele Frauen in diesen Momenten ist nicht das Event selbst, sondern die Frage: Wird mein Make-up halten? Nichts untergräbt das Selbstbewusstsein mehr als ein Concealer, der sich in Fältchen absetzt, eine Foundation, die fleckig wird, oder ein Lippenstift, der nach dem ersten Kaffee verschwunden ist. Sie kennen das Gefühl, ständig den Spiegel zu zücken und zu hoffen, dass alles noch an seinem Platz ist.

Die üblichen Ratschläge sind bekannt: eine gute Grundierung verwenden, abpudern und vielleicht ein Fixierspray benutzen. Doch in meiner Praxis als Make-up-Artistin, die sich auf Bräute und Events spezialisiert hat, weiß ich: Diese Ratschläge kratzen nur an der Oberfläche. Ein Make-up, das unter Stress, bei Hitze oder über 16 Stunden hinweg makellos bleiben soll, erfordert mehr. Es ist keine Hexerei, sondern eine strategische Make-up-Architektur. Es geht um die perfekte Schicht-Synergie, bei der jedes Produkt auf dem vorherigen aufbaut und eine widerstandsfähige, aber dennoch natürlich wirkende Festung auf der Haut errichtet.

Die wahre Kunst liegt nicht darin, einfach nur Produkte aufzutragen, sondern darin, sie miteinander zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. In diesem Guide verrate ich Ihnen die Geheimnisse, die normalerweise Profis vorbehalten sind. Wir gehen über die Grundlagen hinaus und tauchen tief in die Techniken ein, die den Unterschied zwischen einem Make-up, das „okay“ hält, und einem, das absolut bombenfest ist, ausmachen. Wir werden die einzelnen Bausteine dieser Festung – von Puder über Fixierspray bis hin zu Lippenstift und Augenbrauen – analysieren und zu einem unbesiegbaren Ganzen zusammensetzen.

Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die professionellen Techniken und Produktkategorien, die für maximale Haltbarkeit unerlässlich sind. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie absolute Kontrolle und Sicherheit über Ihren Look gewinnen.

Matt, satiniert oder glowy: Wie das richtige Puder Ihren Look fixiert und perfektioniert

Puder ist der erste und wichtigste Baustein für die strukturelle Fixierung Ihres Make-ups. Seine primäre Aufgabe ist es, flüssige und cremige Produkte wie Foundation und Concealer zu „setzen“ – also ihre Bewegung zu stoppen und sie an Ort und Stelle zu versiegeln. Doch Puder kann so viel mehr. Die Wahl des richtigen Finishs ist entscheidend dafür, ob Ihr Look am Ende modern und lebendig oder flach und maskenhaft wirkt. Ein mattes Finish ist ideal für ölige Haut oder die T-Zone, da es Glanz absorbiert und ein samtiges, porenverfeinerndes Ergebnis liefert.

Ein satiniertes Finish hingegen enthält sehr feine, lichtreflektierende Partikel, die der Haut eine gesunde, subtile Leuchtkraft verleihen, ohne zu glänzen. Es ist perfekt für normale bis trockene Haut oder um dem gesamten Gesicht eine natürliche Dimension zu geben. Der Trend geht jedoch immer mehr zum glowy Finish. Hier sorgen größere Glimmerpartikel für einen gezielten, strahlenden Effekt, der auf den hohen Punkten des Gesichts wie den Wangenknochen aufgetragen wird, um einen „lit-from-within“-Look zu kreieren.

Für den Alltag und maximale Haltbarkeit empfehle ich oft eine Kombination: ein mattierendes Puder für die T-Zone und ein satiniertes Puder für den Rest des Gesichts. Das verhindert unerwünschten Glanz, bewahrt aber die Lebendigkeit der Haut. Dabei muss Qualität nicht teuer sein; Verbrauchertests zeigen regelmäßig, dass auch das günstige 3-Euro-Puder von dm wie das „all about matt! fixing compact powder“ von essence eine hervorragende Leistung erbringen kann.

Verschiedene Puder-Texturen von matt bis glowy im Detail
Geschrieben von Sophie Neumann, Sophie Neumann ist eine professionelle Make-up-Artistin aus Köln mit 8 Jahren Erfahrung bei Fotoshootings, Events und als Vloggerin. Ihre Expertise liegt in der Kreation von makellosen, aber natürlich wirkenden Looks.