Veröffentlicht am März 12, 2024

Der Schlüssel zu makelloser Haut liegt nicht im teuersten Primer, sondern in der professionellen „Spachteltechnik“.

  • Die Methode des gezielten Auffüllens ist entscheidender als das Produkt selbst.
  • Die Kompatibilität von Primer und Foundation (Silikon zu Silikon, Wasser zu Wasser) ist für ein perfektes Finish unerlässlich.

Empfehlung: Konzentrieren Sie sich darauf, die richtige Anwendungstechnik zu erlernen, anstatt ständig neue Produkte zu kaufen. Das ist das Geheimnis für ein professionelles Ergebnis.

Jede Frau, die Wert auf ihr Make-up legt, kennt diesen Moment: Man blickt in den Spiegel, das Licht fällt ungünstig und plötzlich scheinen jede Pore, jede feine Linie und jede kleine Unebenheit wie unter einem Vergrößerungsglas. Der Wunsch nach einer glatten, ebenmäßigen Haut – einer Art „Instagram-Filter für die Realität“ – ist allgegenwärtig. Die Beauty-Industrie verspricht hierfür eine Wunderwaffe: den Primer. Er soll die Haut glätten, Poren unsichtbar machen und die Haltbarkeit der Foundation verlängern. Der deutsche Kosmetik- und Körperpflegemarkt, der laut Prognosen im Jahr 2024 einen Umsatz von fast 19 Milliarden Euro erreichen wird, ist voll von solchen Versprechungen.

Doch die Realität sieht oft anders aus. Man trägt den Primer auf, die Foundation folgt, und das Ergebnis ist … ernüchternd. Das Make-up wird krümelig, die Poren wirken kaum kleiner und nach wenigen Stunden ist alles fleckig. Was, wenn ich Ihnen als professionelle Make-up-Artistin verrate, dass die meisten Frauen Primer falsch anwenden? Der wahre Quantensprung für Ihr Hautbild liegt nicht im Produkt, das Sie kaufen, sondern in der Art und Weise, wie Sie es auftragen. Es geht um eine präzise Methode, die wir am Set für HD-Kameraaufnahmen die „Spachteltechnik“ nennen. Es geht um die Erschaffung einer unsichtbaren Architektur auf der Haut.

Dieser Artikel ist Ihr exklusiver Einblick hinter die Kulissen. Ich zeige Ihnen nicht nur, wie Sie den richtigen Primer für Ihre Bedürfnisse finden, sondern vor allem, wie Sie ihn mit der richtigen Technik anwenden, um eine wirklich makellose, glatte „Leinwand“ zu schaffen. Vergessen Sie alles, was Sie zu wissen glaubten. Es ist Zeit, das Geheimnis der Profis zu lüften.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir uns Schritt für Schritt durch die entscheidenden Aspekte arbeiten. Der folgende Sommaire gibt Ihnen einen Überblick über die Themen, die wir behandeln werden, um Ihr Make-up auf ein neues Level zu heben.

Der richtige Weichzeichner für Sie: Welcher Primer Ihr spezifisches Hautproblem löst

Bevor wir zur entscheidenden Technik kommen, müssen wir das richtige Werkzeug auswählen. Die Drogerie- und Parfümerieregale in Deutschland sind voll von Primern, die alle das Blaue vom Himmel versprechen. Die wichtigste Unterscheidung, die Sie als Erstes treffen müssen, ist die zwischen silikonbasierten Primern und solchen auf Wasserbasis, die oft im Naturkosmetikbereich zu finden sind. Silikonbasierte Primer (erkennbar an Inhaltsstoffen, die auf „-cone“ oder „-siloxane“ enden) sind die Meister des optischen Weichzeichnens. Sie legen sich wie ein hauchdünner Film über die Haut, füllen Poren und feine Linien mechanisch auf und schaffen so eine spiegelglatte Oberfläche. Sie sind die erste Wahl für Fotoproduktionen und besondere Anlässe, da sie eine unübertroffene Glätte erzeugen.

Naturkosmetik-Alternativen setzen hingegen oft auf natürliche Puder wie Kieselsäure oder Maisstärke sowie feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure. Sie mattieren und pflegen die Haut, haben aber in der Regel einen geringeren „Auffüll-Effekt“ als ihre Silikon-Pendants. Ihre Stärke liegt in der guten Hautverträglichkeit und darin, einen natürlicheren Look zu kreieren. Für den Alltag oder bei sehr empfindlicher Haut sind sie oft die bessere Wahl. Die Entscheidung hängt also von Ihrem Ziel ab: maximale Glätte für den großen Auftritt oder eine natürliche Perfektionierung für jeden Tag.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wesentlichen Unterschiede, um Ihnen die Wahl in den gängigen deutschen Drogerien wie dm oder Rossmann sowie in Parfümerien wie Douglas zu erleichtern.

Silikon-Primer vs. Naturkosmetik-Alternativen
Eigenschaft Silikon-Primer Naturkosmetik-Primer
Porenverkleinerung Sehr effektiv Moderat
Haltbarkeit 8-12 Stunden 4-6 Stunden
Verfügbarkeit dm, Douglas, Rossmann Reformhaus, Bioladen
Preisspanne 5-40€ 15-35€

Der Poren-Mythos: Was Sie wirklich gegen große Poren tun können (und was nicht)

Große Poren sind eines der häufigsten kosmetischen Anliegen. Der Mythos, man könne Poren dauerhaft „schließen“ oder verkleinern, hält sich hartnäckig. Lassen Sie uns das als Profi klarstellen: Die Größe Ihrer Poren ist genetisch festgelegt. Sie können sie nicht permanent verkleinern, so wie Sie auch Ihre Schuhgröße nicht ändern können. Was Sie jedoch tun können, ist, sie optisch zu minimieren und sauber zu halten, damit sie nicht größer erscheinen. Ein Primer ist hierbei ein rein temporärer, kosmetischer Trick. Er füllt die Pore wie Spachtelmasse eine Delle in der Wand – nach dem Abschminken ist die Delle wieder da.

Die silikonbasierten Primer sind hierfür besonders effektiv. Sie schaffen eine glatte Oberfläche, auf der das Licht gleichmäßig reflektiert wird, wodurch die „Löcher“ der Poren unsichtbar werden. Doch dieser Effekt hat eine Kehrseite, die oft verschwiegen wird. Wie Madelaine Sommerlat, Qualitätsmanagerin bei der Drogeriekette dm, warnt:

Die darin enthaltenen Silikone, die unsere Haut so schön ebenmäßig wirken lassen, können mit der Zeit die Poren verstopfen

– Madelaine Sommerlat, dm Qualitätsmanagerin

Das bedeutet: Wer Primer zur Porenkaschierung nutzt, muss bei der abendlichen Reinigung umso gründlicher sein. Eine doppelte Reinigung (Double Cleansing), zuerst mit einem ölbasierten Reiniger und dann mit einem Reinigungsschaum, ist absolute Pflicht, um alle Silikonreste zu entfernen und zu verhindern, dass aus optisch kaschierten Poren verstopfte Poren und Unreinheiten werden. Der Primer ist ein Freund für den Tag, aber er muss nachts restlos von der Haut verschwinden.

Makroaufnahme der Hautoberfläche mit sichtbarer Porenverkleinerung durch Primer
Geschrieben von Sophie Neumann, Sophie Neumann ist eine professionelle Make-up-Artistin aus Köln mit 8 Jahren Erfahrung bei Fotoshootings, Events und als Vloggerin. Ihre Expertise liegt in der Kreation von makellosen, aber natürlich wirkenden Looks.